11.07.2023AmbivalenzenDas abgelaufene Halbjahr bot viel Futter für die Märkte: Drei Zinserhöhungen der amerikanischen und vier Leitzinsanhebungen der europäischen Notenbank, anhaltend bei über fünf Prozent stagnierende […] weiterlesen
04.01.2023NeuordnungAm Morgen eines Jahres halten wir inne, schauen zurück und hoffen nach vorn. Selten in den vergangenen Jahrzehnten mag der Rückblick so schmerzhaft und die […] weiterlesen
08.07.2022ZeitenwendeAm Morgen des 24. Februar 2022 hat Russland flächendeckend das östliche Territorium der Ukraine angegriffen, damit eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen und die Welt in […] weiterlesen
04.01.2022Dünne LuftDas zurückliegende Halbjahr war an wirtschafts- und börsenrelevanten Nachrichten nicht arm. Es verband sich mit belastenden Themen wie Delta, Ukraine, Lieferketten, Inflation, Klimagipfel, Zinsen, Omikron. […] weiterlesen
06.07.2021InflationWährend die westliche Welt in den ersten Monaten 2021 noch mit dem Wiederaufbäumen der Pandemie kämpfte und in vielen Regionen einmal mehr die wirtschaftliche Aktivität […] weiterlesen
31.12.2020ReboundDie größte Pandemie seit 1918 und die schlimmste Rezession seit dem Weltkrieg kennzeichneten das Jahr 2020. Von ihm werden größere Veränderungen für unser (Zusammen)Leben ausgehen […] weiterlesen
30.06.2020VertrauensfrageMittlerweile über 10 Millionen Menschen haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. Infolgedessen hat die Weltkonjunktur einen administrierten Absturz erlitten, wie zu keiner anderen Zeit nach […] weiterlesen
29.04.2020#andratuttobeneIm Verlauf des Dezember vergangenen Jahres erlitten in der chinesischen Provinz Hubei mehrere Männer Atemwegserkrankungen mit identischen Symptomen. Am 30. Dezember berichtete das Wuhan Municipal […] weiterlesen
20.12.2019Lagarde-Put„Die Prognoseunsicherheit ist derzeit hoch“ schrieben wir zum Beginn des vergangenen Jahres in unseren „Perspektiven“ und ahnten dabei zugegebenermaßen nicht, wie schwungvoll das Pendel in […] weiterlesen
20.10.2019Quo Vadis AutolandDie Autohersteller stehen insofern exemplarisch für die deutsche Industrie, als ihre Exportabhängigkeit – und mithin die daraus folgernde momentane Beeinträchtigung – besonders ausgeprägt ist. Darum […] weiterlesen
22.07.2019Politische BörsenIn den vergangenen Monaten wurden die Konjunkturerwartungen weltweit reduziert, zahlreiche Unternehmen kämpfen mit Umsatz-und/oder Ergebniseinbußen, im Handelsstreit wird verbal und materiell aufgerüstet, das R-Wort ist […] weiterlesen
23.04.2019In die Verlängerung?Unser letzter Bericht aus Januar dieses Jahres legte einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Frage, inwie-weit die diskutierten Risiken geeignet seien, die Kapitalmärkte weiterhin unter Druck […] weiterlesen