Der S&P 500 …

… profitiert von den starken Quartalsergebnissen seiner Schwergewichte Microsoft, Alphabet und Meta Platforms. Er markiert eine Serie von Allzeithochs und überrascht abermalig alle Skeptiker.

Sommer, Sonne, Aktienschein ...

... so könnte man vielleicht das Lebensgefühl der Börsianer in den letzten Wochen beschreiben. Während in Mitteleuropa erhöhte Niederschläge zuweilen das richtige Sommergefühl noch etwas eintrüben, setzt sich die am 7. April gestartete Aktienhausse unvermittelt fort. Insbesondere der US-Markt holt weiter gegenüber den europäischen Märkten auf und kann im Berichtsmonat in den wichtigen Indices S&P 500 (Monatsplus 2,2 %) sowie Nasdaq 100 (+ 2,4 %) neue Allzeithochs markieren, nur der altehrwürdige Dow Jones Index ist noch knapp an seinem Hoch von Ende Januar gescheitert. Auch unser heimischer DAX kann um 0,6 % zulegen und beschließt den Juli knapp oberhalb der 24.000 Punktemarke (> 20 % seit Jahresbeginn). Die Aktienmärkte werden gestützt von sich konkretisierenden US-Zollvereinbarungen insbesondere mit Japan und der Europäischen Union, die weniger drastisch ausfallen als zunächst befürchtet und gleichzeitig für Planbarkeit sorgen. Hohe Aufmerksamkeit gewinnt einmal mehr der Bitcoin, der sich zur Monatsmitte zu einem neuen Höchstpreis von ca. 123.200 USD aufschwingt. Bitcoin und Kryprowährungen profitieren dabei von einem US-Bundesgesetz, das am 18. Juli von Präsident Trump unterzeichnet worden ist. Der sogenannte Genius Act definiert „Stablecoins“ als digitale Vermögenswerte, die als Zahlungsmittel verwendet und einen stabilen Wert relativ zum US-Dollar (1 Stablecoin = 1 Dollar) darstellen. Trump schafft damit klare rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausgabe und Nutzung des Coins und etabliert die USA als Vorreiter für digitale Vermögenswerte – gleichzeitig stärkt er den Status des Dollars als Weltreservewährung. Im Berichtsmonat erfährt der US-Dollar denn auch eine Stärkung und kann nach längerer Zeit einmal wieder gegenüber dem Euro zulegen (3,1 %). Während der Goldpreis nahezu unverändert notiert, gelingt es Silber im Monatsverlauf mit 39,50 USD Unzenpreis ein 12-Jahreshoch zu markieren. Edelmetallinvestoren setzen auf eine Fortsetzung und hoffen darauf, dass die 1980 (!) erstmalig anvisierte 50 USD-Marke für eine Silberunze in naher Zukunft übertroffen wird.

Der CONCEPT Aurelia Global …

... kann im Berichtsmonat um 2,7 % zulegen und schließt kumuliert mit 5,7 % im Plus.

Der Aurelia profitiert anhaltend von der Hausse der Technologieaktien und der Investitionsbereitschaft in Künstliche Intelligenz, die in der laufenden Quartalsberichtssaison sichtbar wird. Starke Portfoliotitel sind Alphabet mit stabilen Werbeumsätzen und anziehenden Cloud-Umsätzen sowie die Fintech-Unternehmen SoFi Technologies (+ 34 %) und Robinhood Markets (+ 43 %) mit deutlich über Vorjahr liegendem Umsatzwachstum. Wir behalten die aktuelle Allokation bei; der signifikante Edelmetallanteil bleibt durch 7 % Minenaktien ergänzt.

CONCEPT – Fonds-Factsheets

Juli 2025

Deutschland diskutiert das Zollergebnis. Die moderate Börsenreaktion in DAX und MDAX lassen darauf schließen, dass der Kapitalmarkt 15 % Zoll auf Exporte in die USA nicht als Hindernis auf dem Weg zu Wirtschaftswachstum sieht. 

Regelmäßig erscheinen hier die Monatsberichte unseres Fondsmanagements.